This website was made with the Landingsite.ai website builder. Create your website today.Start Now

Datenschutzerklärung

Informationen zur Datenverarbeitung gemäß DSGVO

Einleitung

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten" bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang im Rahmen der Bereitstellung unserer Applikation verarbeiten.

Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.

Stand: Januar 2025

Verantwortlicher

Online Marketing Agentur
Farid El Ahmad
Dietrich-Bonhoeffer-Str.
10407 Berlin
Deutschland

E-Mail: kontakt@innoagents.de
Telefon: 030 455 14 47

Übersicht der Verarbeitungen

Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.

Arten der verarbeiteten Daten

  • Kontaktdaten
  • Inhaltsdaten
  • Nutzungsdaten
  • Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten

Kategorien betroffener Personen

  • Kommunikationspartner
  • Nutzer
  • Interessenten
  • Geschäfts- und Vertragspartner

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung der betroffenen Person
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Erfüllung eines Vertrages oder vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Art der verarbeiteten Daten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Name), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben im Kontaktformular).

Betroffene Personen: Kommunikationspartner.

Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.

Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen:
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Webanalyse und Optimierung

Art der verarbeiteten Daten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta- und Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).

Zwecke der Verarbeitung: Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Profile mit nutzerbezogenen Informationen (Erstellen von Nutzerprofilen).

Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Rechte der betroffenen Personen

Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:

Auskunftsrecht

Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten

Berichtigungsrecht

Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten

Löschungsrecht

Recht auf Löschung der Daten

Einschränkungsrecht

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Datenübertragbarkeit

Recht auf Datenübertragbarkeit

Widerspruchsrecht

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

kontakt@innoagents.de

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

Cookies und Webanalyse

Art der verarbeiteten Daten: Nutzungsdaten (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickpfade), Gerätedaten (z.B. IP-Adresse, Browser-Informationen), Standortdaten.

Betroffene Personen: Website-Besucher, Nutzer.

Zwecke der Verarbeitung: Webanalyse, Statistiken, Optimierung der Website-Performance, Nutzerverhalten analysieren.

Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Cookie-Kategorien:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen
  • Marketing-Cookies: Werden verwendet, um relevante Werbung zu zeigen

Cookie-Verwaltung: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern oder über unser Cookie-Banner verwalten.

Social Media Integration

Art der verarbeiteten Daten: Nutzungsdaten, Kontakt- und Inhaltsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen, Nutzer-Agenten).

Betroffene Personen: Nutzer sozialer Netzwerke und unserer Website.

Zwecke der Verarbeitung: Social Media Marketing, Reichweitenmessung, Kundenkommunikation.

Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Facebook

Integration von Facebook-Plugins und Pixel für Marketing-Zwecke.

LinkedIn

LinkedIn-Integration für B2B-Marketing und Networking.

Hinweis: Beim Besuch von Seiten mit Social Media Inhalten können Daten an die jeweiligen Anbieter übertragen werden, auch ohne aktive Nutzung der Funktionen.

Chatbot und Live-Chat

Art der verarbeiteten Daten: Kontaktdaten, Inhaltsdaten (Chat-Nachrichten), Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten.

Betroffene Personen: Website-Besucher, Chat-Nutzer, Interessenten.

Zwecke der Verarbeitung: Kundenbetreuung, Kontaktaufnahme, Beratung, Lead-Generierung, Verbesserung der Nutzererfahrung.

Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Chat-Funktionen:

  • Automatisierte Begrüßungsnachrichten und FAQ-Antworten
  • Weiterleitung an menschliche Kundenberater
  • Speicherung von Chat-Verläufen für Qualitätssicherung
  • Integration mit CRM-Systemen

Datenschutz: Chat-Inhalte werden vertraulich behandelt und nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Chat-Daten beantragen.

Speicherdauer

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.

Kontaktanfragen

24 Monate nach Abschluss der Kommunikation

Vertragsunterlagen

10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)

Chat-Protokolle

12 Monate für Qualitätssicherung, dann automatische Löschung

Website-Analytics

26 Monate (Google Analytics Standard)

Cookies

Je nach Cookie-Typ: Session bis 24 Monate

Marketing-Daten

Bis zum Widerruf der Einwilligung oder Löschungsantrag

SSL-Verschlüsselung und Datensicherheit

Transportverschlüsselung: Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.

Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Technische Sicherheit

  • 256-Bit SSL/TLS-Verschlüsselung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Firewall-Schutz
  • Sichere Server-Infrastruktur

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzept
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen
  • Datenschutz-Folgenabschätzung
  • Incident-Response-Verfahren

Hinweis: Wenn SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.